Werkzeuge und Verbrauchsmaterial

Werkzeug zum Schneiden der Mikroröhren/Mikroröhrenbündel
Zum Schneiden von Mikroröhren/Mikroröhrenbündeln mit einem Durchmesser von bis zu 64 mm.

Werkzeug zum Schneiden von Mikroröhren
Zum Kennzeichnen und Schneiden der Mikroröhrenwände ohne Beschädigung der inneren Glasfaserkabel.

Werkzeug zum Entgraten der Mikroröhren
Zum Entgraten der Mikroröhreninnenseite. Dieses schnelle Entgratwerkzeug eignet sich perfekt zur Vorbereitung der Innenseite der Röhrchen für das Einblasen des Glasfaserkabels.

Identifikationskennzeichnung
IIdentifikation des unterirdischen Netzes durch Abfangen der Funksignale einer bestimmten Frequenz, die von einem Sender ausgestrahlt werden.

Markierband
Speziell entworfen für die Begrenzung und Signalisierung.

Schmierstoff für das Einblasen der Kabel
Ein wasserbasiertes Produkt, das eine Vorschmierung der Mikroröhre vor dem Einblasen ermöglicht und das die Reibung und elektrostatische Aufladung während des Einblasens erheblich reduziert.
TeraDuct Konfigurator
Wählen Sie die Variante der Mikroröhre (das Mikroröhrchen), dann den Durchmesser und die Bündelkonfiguration aus.
Sie werden sofort einige allgemeinen Informationen zum ausgewählten Produkt erhalten, und nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse können Sie das Produktdatenblatt herunterladen.

Handhabung, Lagerung und Installation

Erdverlegung (DB)
Für Anwendungen, bei denen die TeraDuct Mikroröhren (Röhrchen) erdverlegt oder kombiniert gepackt werden (TeraDuct MIX, TeraDuct LINE), empfiehlt sich die Verwendung einer Mikroröhre mit dickeren Wänden, um optimale Füllverhältnisse beizubehalten und eine schnellere und einfachere Installation zu ermöglichen.
Direktinstallation (DI)
Für Anwendungen, bei denen TeraDuct One oder TeraDuct Mix in einer vorhandenen Röhre verlegt werden sollen, empfiehlt sich die Verwendung eines Produktes mit dünneren Wänden, wobei die vorhandene Röhre den notwendigen Schutz gewährleistet.